Garmin Pulsuhren: viele Modelle mit GPS EmpfÀnger
- meist mit GPS-Modul
- Messung der Höhenmeter
- moderner Laufsensor
- Kalorienberechnung
- viele Trainingsfunktionen
Garmin Pulsuhren Test & Vergleich 2021
Garmin bietet seine Pulsmesser in ansprechenden und sportlichen Designs. Dabei sind viele Modelle rein von der Optik mit einer sportlichen Armbanduhr zu vergleichen und im Alltag problemlos tragbar. Aber auch moderne und eckige Varianten findest du je nach Geschmack im umfassenden Sortiment. Wer es gern farbig möchte, sollte einen Blick auf die verschiedenen ArmbĂ€nder werfen. Sie sorgen fĂŒr einen gelungenen Akzent am Handgelenk.
Den meisten Sportlern kommt es aber weniger auf die Optik an, sondern vielmehr auf den Funktionsumfang der Pulsuhr. Aufgrund der groĂen Auswahl an Serien und Modellen empfiehlt sich ein Vergleich und die Abstimmung mit den persönlichen AnsprĂŒchen. Ein groĂer Vorteil bei Garmin: die meisten GerĂ€te verfĂŒgen ĂŒber ein integriertes GPS Modul und sind gleichzeitig NavigationsgerĂ€t. Deine Position lĂ€sst sich genau lokalisieren, sodass Distanz, Zeit und Geschwindigkeit auf einer Strecke problemlos erfasst werden. Hinzu kommt die Anzeige der Höhenmeter, die du auf deiner Strecke zurĂŒckgelegt hast. Oder Du misst die Rundenzeiten und wirst bei jedem Training etwas schneller. Dadurch sind die Garmin Pulsuhren sehr gut fĂŒr LĂ€ufer geeignet. In unbekannten Gegenden beginnst du einfach mit dem Training und lĂ€sst dich dank Navigation wieder an den Ausgangspunkt fĂŒhren. DarĂŒber hinaus ĂŒbernimmt die Pulsuhr viele weitere Funktionen, wie beispielsweise:
- Messung der Herzfrequenz
- Kalorienberechnung
- Trainingsfunktionen
- spezielle Lauffunktionen (Laufsensor)
- Anzeige von Wegpunkten oder Wegstrecke
- Stoppuhr
- Rundenlauf
- wasserdichtes GehÀuse
Wie prĂ€zise die Werte sein sollen, hĂ€ngt von der jeweiligen Messung ab. Einige Modelle sind lediglich als Sportuhr ausgelegt und werden mit allen Sensoren am Handgelenk getragen. Wer es auf genaue Werte abgesehen hat, sollte sich fĂŒr eine Garmin Pulsuhr mit Brustgurt entscheiden. Hier wird die Herzfrequenz direkt am Brustkorb gemessen und liefert noch genauere Ergebnisse zum Leistungszustand des Körpers.
Kurzum: Garmin bietet hochwertige Pulsuhren mit einem attraktiven Design, empfindlichen GPS-EmpfĂ€nger und vielen Trainingsfunktionen. In den folgenden Abschnitten wollen wir uns einige Funktionen und spezielle Modellreihe der Marke etwas genauer prĂŒfen.
Die Garmin Software â direkte Verbindung zum Smartphone
Viele Sportler wĂŒnschen sich nicht nur die Auswertung an der Pulsuhr selbst, sie brauchen die Verbindung zum Smartphone. Bei Garmin funktioniert das ĂŒber eine Bluetooth Schnittstelle und einer eigens entwickelten Software. Mit Garmin Connect und Garmin Express sind dem Schweizer Unternehmen zwei gute Apps fĂŒr das Smartphone gelungen, die alle Daten aufnehmen und dir eine Trainingsauswertung bieten. So siehst du genau, wo du dein Training noch verbessern könntest und wann du in die Ăberlastung gegangen bist. Gleichzeitig bietet sich die Vernetzung mit anderen Sportlern an, um seine Ergebnisse mit Freunden auszutauschen und zu vergleichen.
Garmin Fenix 5 â als Multisportuhr und Smartwatch
Mit der Modellreihe Fenix 3 konnte Garmin bereits viele Sportler fĂŒr sich begeistern. Die Fenix 5 Pulsuhr ist damit der wĂŒrdige Nachfolger, allerdings ohne Brustgurt. Die Sensoren am Handgelenk sind speziell entwickelt worden und besonders sensibel angelegt, damit kein zusĂ€tzlicher Brustgurt beim Sport eingesetzt werden muss. Nutzer sind vor allem von der Vielfalt der Funktionen begeistert. So ĂŒbernimmst die Fenix 5 die Pulsmessung und das Tracking von anderen relevanten Trainingsdaten. Dank Kartenmaterial ist eine gute Navigation möglich und es gibt allerhand Outdoor Features. Vom Design her bekommst du eine dezente und doch sportliche Optik bei einer hochwertigen Verarbeitung. Das Modell ist ĂŒber ca. 300 Euro zu bekommen und eignet sich am besten fĂŒr:
- Wanderer
- Outdoor Sportler
- Triathleten / Biker
- Multisportler / Jogger
- Schwimmer
Garmin vivoactive 3 Smartwatch â besonders stylisch im Design
Wer es auf ein modernes und gleichzeitig dezentes Design abgesehen hat, sollte sich die Garmin vivoactive 3 Sportuhr genauer anschauen. Sie ist alltagstauglich gestaltet und kann sogar zu einem Business-Outfit getragen werden. Du wĂ€hlst dabei zwischen verschiedenen Farben und bekommst ein kleines und relativ leichtes Modell. DarĂŒber hinaus verfĂŒgt sie ĂŒber eine korrekte Pulsmessung am Handgelenk und kommt ohne Brustgurt zum Einsatz. Das Touchdisplay ist farbig angelegt und bei fast allen LichtverhĂ€ltnissen gut abzulesen. Garmin setzt hierbei aber nicht nur auf eine digitale Anzeige, sondern gibt die Uhrzeit mit Zeigern aus. DarĂŒber hinaus bekommst du eine GPS-UnterstĂŒtzung zur Navigation und eine umfassende Fitnessanalyse. Kunden beschreiben das Modell als wahren Alleskönner mit vielen hilfreichen Funktionen:
- Infos ĂŒber Stress- und Ruhephasen
- kontinuierliche Pulsmessung
- umfangreicher Fitnesstracker
- Motivationsfeedback
- integrierter Musikplayer
- kontaktlose Bezahlfunktion
- Fitness Alter Berechnung
- SauerstoffsÀttigung um Blut
Was die Sportuhr genau bietet und wie das Fazit nach zwei Wochen aussieht, erfÀhrst du im Test aus dem folgenden Video:
Garmin Forerunner 235 â Sportuhr fĂŒr Einsteiger und Jogger
Auch bei diesem Modell handelt es sich wieder um eine Pulsuhr ohne Brustgurt. Garmin setzt auf ein kleines und kompaktes Design. Dadurch ist das Forerunner Modell eher fĂŒr LĂ€ufer oder Radfahrer geeignet. Die Funktionen sind lĂ€ngst nicht ĂŒberladen und dennoch solide â optimal fĂŒr Einsteiger gemacht. Die Pulsmessung am Handgelenk kann allerdings in Sachen Genauigkeit nicht mit den neuen Modellreihen des Unternehmens mithalten. So berichten zumindest viele Kunden in ihren Bewertungen. Die Bedienung erfolgt dafĂŒr intuitiv, ist leicht verstĂ€ndlich und ĂŒber die seitlichen Tasten und gut erreichbar. Der Preis liegt bei etwa 150 â 200 Euro fĂŒr dieses Modell und du hast die Wahl zwischen verschiedenen Designs.
Die Weiterentwicklung wĂ€re die Forerunner 735 Serie. Sie wird gerne von professionellen Sportlern und Triathleten gekauft, da sie einen deutlich gröĂeren Funktionsumfang besitzt. AuĂerdem besitzt die Pulsuhr mit 40 Gramm ein sehr leichtes Gewicht und ĂŒberzeugt mit einer langen Akkulaufzeit. Die Trackingmöglichkeiten sind dem 235 Modell Ă€hnlich. Schwimmer greifen gern auf den passenden Brustgurt zurĂŒck. AuĂerdem gibt es eine permanente Herzfrequenzmessung, eine Performance-Analyse und weitere Effizienzwerte.
Das Sortiment von Garmin â auf Sportler abgestimmt
Serie | Besonderheiten |
---|---|
Vivofit jr. 2 |
|
Vivosmart |
|
Instinct |
|
Tactix Charlie |
|
Weitere beliebte Serien und Modellreihen sind:
- vivomove HR
- vivoactive hr
- vivosport
- Descent Mk1
- Forerunner Music
- fenix Plus-Serie
Bekannt geworden ist das Unternehmen mit modernen Uhren fĂŒr Damen und Herren. SpĂ€ter kamen die NavigationsgerĂ€te und auch die Fitnessuhren mit in das Sortiment. Heute umfasst die Produktpalette bei Garmin deutlich mehr Artikel. Ăbersichtlich nach Kategorien unterteilt wĂ€hlst du also ebenso:
- NavigationsgerÀte
- RĂŒckfahrkameras
- HandgerÀte zum Wandern
- Entfernungsmessung
- Fishfinder und Echolot
- Portable GPS-Systeme
- 360-Grad-Kameras
- Fahrradzubehör
Erfahrungen & Bewertungen – prĂ€zise Messung und schlanke Pulsuhren
Kunden kommt es in erster Linie auf die Genauigkeit und die vielen Funktionen an. Hier ĂŒberzeugt Garmin mit einer professionellen Messung am Handgelenk. Auch ohne Brustgurt bekommst du möglichst prĂ€zise Werte. AuĂerdem zeigen sich die Modelle klein und leicht, sodass sie beim Sport nicht einschrĂ€nken und ebenso im Alltag getragen werden können. Das wird vom modernen und recht dezenten Design ergĂ€nzt. Dabei wĂ€hlst du schlanke Pulsuhren, die selbst zu einem Business-Outfit passen. NatĂŒrlich gibt es auch Modelle mit Brustgurt, die sich vor allem fĂŒr Schwimmer eignen. Bei den modernen Produktreihen steht die Messung am Handgelenk dem Brustgurt jedoch in nichts nach. Nur bei Ă€lteren Modellen kann es hier zu Abweichungen kommen. DafĂŒr sind diese GerĂ€te meist fĂŒr einen gĂŒnstigeren Preis zu haben.
Apropos Preis: hier sind sich Sportler in jedem Fall einig. Das Preis-LeistungsverhĂ€ltnis passt. FĂŒr AnfĂ€nger mögen die Pulsuhren von Garmin zunĂ€chst etwas teuer wirken. Schaut man jedoch auf das Design und die vielen Funktionen, ist der Preis wieder gerechtfertigt. Allen voran wird das GPS-Modul mit der Navigation gelobt. Du bekommst nicht nur umfassendes Kartenmaterial geliefert, sondern kannst dir Rundenzeiten, Geschwindigkeit und Höhenmeter optimal anzeigen lassen. Viele Wanderer oder Extremsportler greifen deshalb auf die Uhren von Garmin zurĂŒck. Einziger Nachteil hierbei: das GPS-Signal lĂ€sst manchmal recht lange auf sich warten. Dies betrifft vor allem die Ă€lteren Modelle. So kann das Training erst leicht verzögert begonnen werden.
Als groĂen Vorteil sehen viele Kunden die unterschiedlichen Funktionen und die professionelle Garmin App. Sie lĂ€sst sich auf fast jede Sportart einstellen, sodass du immer ein optimales Training absolvierst. Du bekommst regelmĂ€Ăig Feedbacks und steigerst dadurch die eigene Motivation. Gleichzeitig können die Smartwatches zum Musikhören und kontaktlosen Bezahlen verwendet werden. Garmin ist hier ein sehr umsichtiger Hersteller, der möglichst viele Funktionen in einem GerĂ€t abdecken möchte und die Verbindung der GerĂ€te untereinander problemlos möglich macht.
Im folgenden Video siehst du die Garmin Fenix 5X im Test und siehst, was die Uhr innerhalb von 6 Monaten leisten kann:
Die 4 beliebtesten Pulsuhren von Garmin
Garmin Forerunner 35 GPS - Laufuhr

Besonderheiten
- viele GPS-Funktionen
- Intervalltraining
- Messung am Handgelenk
- Smart Notifications
- KalorienzÀhler

Garmin vivoactive 3 Smartwatch

Besonderheiten
- Farbe: Schwarz
- mit Smart Notifications
- umfassendes Fitness-Tracking
- VO2max
- Farb-Touch-Display

Garmin Forerunner 735 XT Triathlon Uhr

Besonderheiten
- 24/7 Fitness-Tracking
- Musiksteuerung
- Handgelenksmessung
- viele Trainingsfunktionen
- GPS Navigation

Garmin vivomove Fitnessuhr fĂŒr Damen

Besonderheiten
- klassisches Design
- vorinstallierte Sport-Apps
- automatische Synchronisierung
- 24/7 tragbar
- wasserdicht

Garminuhren handhaben und pflegen
Garmin ĂŒberzeugt als ein besonders vielseitiger Hersteller, mit speziellen Apps und Trainingsprogrammen fĂŒr fast jede Sportart. Das kommt bei den Kunden sehr gut an und zeigt sich auch in der Praxis als einfach umsetzen. Lediglich die neue Einrichtung der Pulsuhr könnte einige Zeit in Anspruch nehmen. HierfĂŒr empfehlen Hersteller als auch Kunden, sich die Gebrauchsanweisung genauer durchzulesen. Es kann einige Tage dauern, bis dir alle Funktionen klar sind oder die ersten Daten zur Auswertung bereit stehen. Hast du dich allerdings an das Modell gewöhnt, wird es schnell in deinem Alltag integriert und kaum mehr wegzudenken sein. Von einigen Nutzern haben wir noch folgende Tipps erfahren:
- Updates können einige Zeit in Anspruch nehmen. HierfĂŒr ist die Fitnessuhr per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden. Besser ist das Anstecken ĂŒber USB.
- Die Schlafzeiten mĂŒssen zunĂ€chst in der App eingestellt werden, dann werden die Schlafdaten analysiert und auf der Uhr angezeigt.
- Die Verbindung mit Bluetooth oder GPS dauert bei den Àlteren Modellen etwas lÀnger. Hier ist in jedem Fall Geduld gefragt.
- Brustgurt und Pulsuhr selbst sollten regelmĂ€Ăig mit einem feuchten Tuch abgewischt und gepflegt werden. Verschmutzungen fĂŒhren schnell zu falschen Messwerten.
- Die meisten Garmin Modelle sind fĂŒr den tĂ€glichen Einsatz vorgesehen und können 24/7 am Handgelenk getragen werden. Eine Aufbewahrung ist also nicht nötig, wenn du permanent Daten aufzeichnen lĂ€sst.
Geschichtliches zu Garmin â gegrĂŒndet 1989
Garmin nimmt als Schweizer Hersteller eine Vorreiterrolle bei NavigationsgerĂ€ten ein und hat sein Produktsortiment ĂŒber Jahre hinweg erweitert. Das Unternehmen entwickelte im Hauptsitz in Schaffenhausen beispielsweise einen ersten GPS EmpfĂ€nger mit Wegpunkt-Karte. AuĂerdem sollten Modelle folgen, die bald besser die Position erkennen und auf einer Karte wiedergeben konnten. Neben robusten GerĂ€ten fĂŒr die Luftfahrt oder die Seefahrt sind die kleinen Pulsuhren in das Zentrum der Interesse gerĂŒckt. Sie integrieren ebenso den Vorteil der StreckenfĂŒhrung und sind mit vielen weiteren biometrischen Funktionen ausgestattet. Viele der GerĂ€te lassen sich ĂŒber Bluetooth und USB verbinden, sodass Garmin gerade fĂŒr Profisportler eigene Funktionen und Apps zur VerfĂŒgung stellt und Kunden auf ein ganzheitliches System zurĂŒckgreifen können.
FAQ: HĂ€ufige Fragen zu Garmin
Frage | Antwort |
---|---|
Polar oder Garmin Pulsuhr? |
|
Ist jede Garmin Pulsuhr wasserdicht? |
|
Welcher Brustgurt fĂŒr Garmin Fitnessuhr? |
|
Fazit
Eine Garmin Pulsuhr unterstĂŒtzt dich bei deinem tĂ€glichen Training. Ob Schwimmen, Laufen oder Radfahren â verschiedene Trainingseinheiten werden hier berĂŒcksichtigt und sind mit einem eigenen Profil hinterlegt. DarĂŒber hinaus bietet der Hersteller im Vergleich zu anderen Marken eine eigene App, um die Daten auf dem Smartphone korrekt auszuwerten. So bekommst du die Möglichkeit, dir einen individuellen Trainingsplan zu erstellen und dich mit deiner Effizienz auseinanderzusetzen. Zudem ist fast jeder Garmin Pulsmesser mit einem GPS-EmpfĂ€nger ausgestattet. Die Trainingsroute lĂ€sst sich daher genau nachverfolgen und du findest zum Anfangspunkt zurĂŒck, solltest du dich in unbekanntem Gebiet bewegen. Gerade was den Funktionsumfang und auch das Design betrifft, ist Garmin von vielen Sportlern die erste Wahl. Sie loben die hochwertige Verarbeitung und die zuverlĂ€ssige Messung â selbst am Handgelenk.
WeiterfĂŒhrende Links
- Hersteller Homepage: https://buy.garmin.com/de-DE/DE/cIntoSports-p1.html
- Wikipedia Eintrag: https://de.wikipedia.org/wiki/Garmin
- Youtube Kanal: https://www.youtube.com/user/garminblog
- Testbericht zur Garmin vivoactive 3: https://www.runnersworld.de/laufuhren/garmin…