Pulsuhren mit Handgelenkmessung â effektives Training ohne EinschrĂ€nkung
- Messung direkt am Handgelenk
- keine EinschrÀnkungen
- unterstĂŒtzt effektives Training
- nicht fĂŒr alle Sportarten geeignet
Pulsuhren mit Handgelenkmessung Test & Vergleich 2021
Das Handgelenk ist eine bedeutende Schaltstelle deines Körpers. Es verbindet nicht nur deine Hand mit dem Unterarm, sondern ermöglicht dir umfangreiche Bewegungen, ohne die du keinen Sport ausĂŒben könntest: Es lĂ€sst dich die Hand um etwa 70 Grad nach oben abwinkeln, nach unten sind es sogar bis zu 90 Grad. Seitlich sind es zudem um die 20 Grad â immerhin! Auf diese Weise sind zahlreiche Bewegungsvarianten: Werfen, greifen, halten, fangen, drehen, tragen, dribbeln, ausholen, rudern und noch so viel mehr. Dabei willst du selbstverstĂ€ndlich nichts tragen, was die Beweglichkeit einschrĂ€nkt- sei es durch ein hohes Gewicht oder ein irritierendes Format. Daher gelten bei Pulsuhren andere Design-MaĂstĂ€be als bei herkömmlichen Armbanduhren. Diese dĂŒrfen ruhig klotziger ausfallen (wenngleich das natĂŒrlich auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks ist), denn fĂŒr gewöhnlich sind im Joballtag Sprints und Tennispartien nicht vorgesehen. Allerdings gelten in einigen Berufssparten natĂŒrlich auch hier EinschrĂ€nkungen.
Sportuhren hingegen haben in erster Linie einen funktionellen Auftrag: Sie messen deinen Puls, um deine Trainingseffizienz zu steigern, dich aber auch vor Ăberlastung zu schĂŒtzen, was nicht nur fĂŒr Einsteiger, sondern insbesondere nach urlaubs- oder krankheitsbedingten Sportpausen wichtig sein kann. Zudem können Temperaturschwankungen dazu fĂŒhren, dass selbst erfahrene Sportler ihr Leistungsvermögen falsch einschĂ€tzen. Die Handgelenksmessung hilft, gravierende gesundheitliche Folgen in solchen FĂ€llen zu vermeiden.
Intensive Lichterspiele: So funktioniert die Pulsmessung am Handgelenk
Wo man eine Pulsuhr trĂ€gt, verrĂ€t bereits ihr Name: Am Puls logischerweise. Denn die Messung am Handgelenk geschieht durch ein optisch-elektrisches Verfahren, bei dem mindestens zwei LED-Lichter (einige Modelle im hochklassigen Segment weisen sogar bis zu neun StĂŒck auf) die unter deiner Haut verlaufenden Adern kontinuierlich durchleuchten. Das dabei reflektierende Licht wird durch die pulsierenden BlutgefĂ€Ăe in unterschiedlicher IntensitĂ€t wiedergegeben. Aus dieser Abfolge von Licht-Signalen wird der Puls in seinen verschiedenen Frequenzen bestimmt und auf dem Display deiner Sportuhr angezeigt.
Allerdings darf nicht unerwÀhnt bleiben, dass die ZuverlÀssigkeit markenabhÀngig stark schwanken kann, vor allem bei Sportarten, die umfassende Armbewegungen wie beim Squash, Rudern, Kickboxen, aber auch im Fall einiger Cardio-GerÀte im Fitnessstudio verlangen. Auch dunkle Tattoos sowie eine sehr starke Körperbehaarung am Handgelenk können die Messergebnisse beeintrÀchtigen.
Wenn du es genau wissen willst, legst du dir einen Brustgurt zu, dessen Sensor direkt am Herzen sitzt und somit EKG-genau misst. Allerdings birgt auch er Nachteile, denn ein solcher Gurt kann scheuern und im schlimmsten Fall Hautirritationen auslösen oder fĂŒr ein GefĂŒhl unangenehmer Enge sorgen, so dass du dich beim Training eingeschrĂ€nkt fĂŒhlst. Zudem ĂŒberarbeiten die Hersteller ihre Pulsuhren bestĂ€ndig, so dass die modernsten Modelle dir auch ohne Brustgurt ein gutes GefĂŒhl beim Training verschaffen â nicht zuletzt durch sinnvolle Extras wie beispielsweise akustische Alarmsignale.
Tausendsassas im Kleinformat: Extra-Features schaffen High Tech-KnĂŒller
Klein, aber oho! Pulsuhren mit Handgelenksmessung sind im Grunde wie Schweizer Taschenmesser: hinter ihrem ĂŒberschaubaren ĂuĂeren verbirgt sich ein wahres FĂŒllhorn an Funktionen. Die Features ermöglichen eine detaillierte Auswertung deines Trainings sowie eine individuelle Gestaltung nach deinen Workout-Vorlieben beziehungsweise Leistungszielen. Oder aber sie intensivieren einfach den SpaĂ am Sport durch ein groĂe Portion Motivation anhand grafisch dargestellten Trainingszielen, Online-Plattformen und knalligen Beats durch integrierte Music Player oder entsprechende Apps.
Feature | Beschreibung |
---|---|
SchrittzĂ€hler | Ein SchrittzĂ€hler, der deine tĂ€glich sowie wöchentlich zurĂŒckgelegten Schritte genau erfasst und dich ĂŒber den so erreichten Kalorienverbrauch informiert, gehört mittlerweile fast ĂŒberall zur obligatorischen Ausstattung. |
GPS und Thermometer | Ein Höhenmesser mit GPS oder Barometer eignet sich fĂŒr Bergtouren, Kletterpartien sowie Radstrecken durch dicht bewachsene Waldgebiete mit Steigungen, weil die Höhenunterschiede in die Trainingswerte einberechnet werden. AuĂerdem ermöglicht GPS die Navigation bei neuen Strecken, wenn es nicht immer die gleiche Runde durch den Park sein soll und kann ĂŒberdies im Fall des Falles Helfer zu dir fĂŒhren, wenn du dich auf fremdem Terrain dennoch verlĂ€ufst oder aber einen Unfall erleidest. Auch ein Thermometer ist bei einigen Outdoor-AktivitĂ€ten von Vorteil, ebenso die Wetter-Informationen. |
Alarm | Alarmsignale bei beginnender Ăberlastung oder akutem FlĂŒssigkeitsbedarf sowie die Ruhepausen- und Schlafaufzeichnung zwecks Optimierung sind ebenfalls vernĂŒnftige Extras, denn im Eifer des Gefechtes, verliert man diese Dinge manchmal aus den Augen â sie sind aber wertvoll fĂŒr deine Gesundheit. |
Smart Notifications | Dank der Smart Notification-Funktion, die SMS, E-Mails, Terminerinnerungen und Co. in Echtzeit auf dein Display schickt, kannst du dein Handy mit einem guten GefĂŒhl daheim lassen. Immer weiter ausgebaut wird das Angebot von speziell auf deinen Sport zugeschnittenen Apps wie Road Bike oder Runtastic, auch ErnĂ€hrungs-Apps sind gefragt; allerdings bieten viele Hersteller hier auch ihre eigenen Apps wie zum Beispiel Polar Flow oder Fitbit App an. |
Bluetooth Verbindung | Legst du Wert auf eine detaillierte Auswertung des Trainings inklusive deiner gelisteten Vergleichszeiten fĂŒr eine gesteigerte EffektivitĂ€t, dann achte beim Kauf unbedingt auf die Möglichkeit, relevante Daten von deiner Pulsuhr per Bluetooth auf dein Smartphone, Tablet, Laptop oder den Rechner ĂŒbertragen zu können. |
Von edel bis lĂ€ssig: Eye Candy fĂŒr Training und Alltag
FrĂŒhere Generationen wĂ€ren eher nicht auf die Idee gekommen, in ihren Sportschlappen im Club aufzukreuzen â dazu waren sie schlicht nicht stylisch genug designt. Doch heutzutage sind die ĂbergĂ€nge flieĂend. Sneakers werden rund um die Uhr getragen und viele Frauen gehen in Laufkleidung shoppen (und joggen dabei ganz gewiss nicht mit sportiven Absichten durch die FuĂgĂ€ngerzone oder Mall), wĂ€hrend Rapper und RânâB-Ikonen selbst die seltsamsten Joggingklamotten zur lĂ€ssigen Streetwear aufgewertet haben und sie quasi als Berufskleidung tragen. Also nur logisch, dass deine Pulsuhr fĂŒrs Handgelenk doch bitte so ansehnlich daherkommen soll, dass du sie problemlos auch auĂerhalb von Halle, Park, Feld und Schwimmbecken als Accessoire tragen kannst, ohne damit unangenehm aufzufallen, sondern im Gegenteil vielmehr als Trendsetter bewundert zu werden.
Das wissen die Hersteller natĂŒrlich. Es gibt somit kaum eine Sportuhr, die nicht auch unter optischen Aspekten zu punkten vermag – wobei es hier natĂŒrlich im Auge des Betrachters liegt, was am besten gefĂ€llt: MĂ€nner mögen es ja meist eher klassisch bis nĂŒchtern, daher finden sich viele Modelle in Schwarz oder Anthrazit im Angebot, allerdings ist auch die kontrĂ€re Schiene mit Orange, GrĂŒn oder WeiĂ vorhanden.
Frauen sind in modischen Fragen meist experimentierfreudiger und diese Neigung wird in vollem Umfang bedient: fĂŒr Minimalistinnen sind zwar auch dezente Töne vorhanden, doch hĂ€ufiger leuchtet uns die Fitnessuhren in Pink und TĂŒrkis, Himmelblau und Erdbeerrot, Dunkel-Lila und ApfelgrĂŒn entgegen. Auch edle Metallic-Kombinationen in Silber oder mit RosĂ© kommen sehr gut an.
Einstellbare ArmbĂ€nder sind eine gute Wahl bei schmalen Handgelenken, denn du willst das gute StĂŒck ja nicht beim Sport verlieren. Manche Anbieter bieten fĂŒr den modischen Effekt verschiedenfarbige ArmbĂ€nder an, so dass du die Uhr mĂŒhelos wechselnden Outfits anpassen kannst. Bei Kinder-Pulsuhren (ja, auch die gibt es!) wiederum wird vorrangig auf ein altersgerechtes Design und eine fröhliche Farbgebung geachtet, die die junge Zielgruppe ansprechen.
Vor- und Nachteile von Pulsuhren mit Handgelenkmessung
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Welche Pulsuhr fĂŒr die Messung am Handgelenk passt am besten zu mir? Kaufkriterien in der Ăbersicht
An meine Haut kommt nur Wasser? Eine bewundernswerte und in Zeiten des propagierten Ăberflusses durchaus löbliche Einstellung, doch fĂŒr Sportler braucht es da doch etwas mehr: Die Rede ist freilich nicht von Duschgel, Shampoo, Deo oder kinesiologischem Tape, sondern von dem Begleiter am Handgelenk, der durch den hautnahen Sitz die fortlaufende Pulsmessung garantiert. Die Nachfrage ist entsprechend groĂ und das Angebot noch gröĂer â darunter auch einiger Schnickschnack, doch nicht wenige Innovationen sorgen fĂŒr positive VerblĂŒffung. Der Markt wĂ€chst immer weiter und da es nicht so einfach ist, dabei den Ăberblick zu behalten, haben wir zur Orientierung einige nĂŒtzliche Kaufkriterien in einer Ăbersicht zusammengestellt:
Kriterien | Hinweise |
---|---|
Arten |
|
Gestaltung |
|
Messung |
|
Besonderheiten |
|
Etablierte Hersteller: Polar, Garmin und Sigma
Sport ist Mord? Von wegen: Sport hĂ€lt fit, jung und gesund und die relativ geringe Gefahr einer riskanten Ăberlastung deines Herz-Kreislauf-Systems bannt eine Pulsuhr durch die pausenlose Handgelenkmessung. Jetzt musst du nur noch das passende Modell finden. Wir stellen dir einige feste GröĂen zur Orientierung im Sportuhrendschungel vor: BewĂ€hrte Sportelektronik-Hersteller im Fitnessuhren-Segment sind beispielsweise die Traditionsmarken Polar, Sigma und Garmin.
Zwar fĂŒhren die âGroĂenâ der Branche den Markt an, doch der Wettbewerb lĂ€uft weiter: auch folgende Labels haben Pulsuhren fĂŒr die Messung am Handgelenk unterschiedlicher Preisklassen von gĂŒnstig bis gigantisch im Programm:
- Adidas
- Ascot
- Asus
- Beurer
- Casio
- Huawei
- Pearl
- Pollix
- Sanitas
- Samsung
- Suunto
- Sony
- Swatch
- Tom Tom
Die 4 beliebtesten Pulsuhren mit Handgelenkmessung
Polar M430 GPS-Laufuhr

Besonderheiten
- Zahlreiche Sportprofile
- Running Index und Erholungsstatus
- Smart Notifications
- In verschiedenen GröĂen von S bis L erhĂ€ltlich
- Wasserdicht

Garmin Forerunner 35 GPS-Laufuhr

Besonderheiten
- Vorinstallierte AktivitÀtsprofile
- Akku-Laufzeit bis zu neun Tage
- Intervalltrainingsfunktion
- Akustische Alarme
- Trainingsanalyse via Garmin Connect

Polar A370 Fitnesstracker

Besonderheiten
- Zahlreiche Sportprofile
- Erweiterte Schlafanalyse Sleep Plus
- Wasserdicht
- Farbige WechselarmbÀnder
- Touch-Display

Withings / Nokia Steel HR Hybrid Smartwatch

Besonderheiten
- Automatische Synchronisation
- Stiller Vibrationsalarm und Smart Wake-Up
- GPS-Verbindung
- Bestimmung Fitness-Niveau
- Smart Notifications

Fazit
Polar M 600, Polar M110, M600 oder M 400? Garmin Forerunner oder VĂvoactive oder vielleicht doch Fitbit Blaze? Tja. Jetzt ist sie da: Die Qual der Wahl! Die Möglichkeiten sind riesig, doch teils auch verwirrend, daher solltest du dir zunĂ€chst ĂŒberlegen, was die fĂŒr dein Training wichtigsten Funktionen einer Sportuhr fĂŒr dich sind. Polar und Garmin sind gewiss die populĂ€rsten Labels und machen den Löwenanteil unter sich aus, doch es gibt viele weitere spannende Hersteller, fĂŒr die du weniger tief in die Tasche greifen musst, wenn du nicht zur Gruppe ambitionierter Triathleten gehörst und daher auf das eine oder andere Extra verzichten kannst. Ein Markenbewusstsein ist freilich vorhanden, doch die ergebene MarkenabhĂ€ngigkeit ist in diesem Segment lĂ€ngst obsolet. Somit haben auch Underdogs hier eine reelle Chance. FĂŒr einen Appel und ein Ei ist eine Pulsuhr mit Handgelenkmessung dennoch nicht zu haben. Entscheidet man sich fĂŒr einen Activity Tracker, ist man zwar mit rund 25 Euro gut dabei. Eine Sportuhr jedoch liegt selten unter 100 Euro, somit sind 150 bis 200 Euro eine ordentliche, aber reale Hausnummer fĂŒr die Anschaffung. Hochpreisige Modelle kosten bis zu 500 Euro.
WeiterfĂŒhrende Links
- âBrauche ich eine Pulsuhr als LĂ€ufer oder Jogger? Mit oder ohne Brustgurt?â: Testvideo auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=QrPs_afHJ7Y
- Polar M430: âTest optischer Herzfrequenzsensorâ auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=VlO8hB8OCOI
- Garmin Fenix 5 im Test auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=BkUAHjAmTrI