Pulsuhr ohne Brustgurt â Komfortable Trainingsbegleiter und technische Alleskönner
- Funktionsweise ohne Brustgurt
- einfache Messung am Handgelenk
- enormer Leistungsumfang
- Etablierte Produkte und Hersteller
Pulsuhren ohne Brustgurt Test & Vergleich 2019
Erinnerst du dich an die allerersten Mobiltelefone? Sie waren riesige Klötze und kaum einer konnte sich damals vorstellen, so einen Brocken tatsĂ€chlich den ganzen Tag mit sich herum zu schleppen. Mit den Jahren hat sich die Situation komplett gedreht: Heute sind Smartphones nicht nur kleine Technikwunder, sondern punkten zugleich durch ihr kompaktes Design und verfĂŒgen dabei ĂŒber kein nennenswertes Gewicht. Eine solche Light-Version gibt es auch bei Pulsuhren â und zwar ohne, dass Du auf den funktionellen Zauberkasten verzichten musst! Vielmehr ist das Gegenteil der Fall: Die Hersteller warten mit immer mehr Zusatz-Features im stylishen Design auf, ohne dass du dich mit zusĂ€tzlichem Zubehör beim Sport wie einem Brustgurt belasten musst, wie es bei den klassischen Modellen noch der Fall war. Durch ihren Sitz am Handgelenk unterscheidet sich der Tragekomfort nicht von dem gewohnten GefĂŒhl einer normalen Armbanduhr â und da du die Pulsuhr auch im Alltag wunderbar als Accessoire tragen kannst, schlĂ€gst du beim Kauf quasi zwei Fliegen mit einer Klappe.
Durchleuchtet: So lÀuft die Pulsmessung am Handgelenk
Eine Sportuhr ist ein verlĂ€sslicher Trainingsbegleiter fĂŒr alle Sportarten im Indoor- und Outdoor-Bereich, denn sie helfen, deine KrĂ€fte realistisch einzuschĂ€tzen, was nicht nur fĂŒr Sportneulinge wichtig ist- sogar Profisportler laufen Gefahr, ihre Belastbarkeit gelegentlich falsch einzuschĂ€tzen, etwa im Fall von Temperaturschwankungen. AuĂerdem steuern sie dein Training in eine effiziente Richtung und informieren dich nebenbei lĂŒckenlos ĂŒber den aktuellen Kalorienverbrauch, was erfahrungsgemÀà vor allem fĂŒr Damen interessant ist. Modelle ohne Brustgurt messen die Pulsfrequenz am Handgelenk durch ein optisch-elektrisches Verfahren: Zwei LED-Lichter auf der Innenseite der Uhr durchleuchten die Adern unter deiner Haut und misst dabei das reflektierende Licht, das durch die pulsierenden BlutgefĂ€Ăe in unterschiedlicher IntensitĂ€t wiedergegeben wird. Aus dieser Abfolge von Licht-Signalen wird der Puls in seinen verschiedenen Frequenzen bestimmt und auf dem Display der Sportuhr angezeigt.
Verschweigen darf man allerdings nicht, dass die ZuverlĂ€ssigkeit einer ausschlieĂlich fĂŒr das Handgelenk vorgesehenen Sportuhr markenabhĂ€ngig stark schwanken kann â insbesondere bei Sportarten, die starke Armbewegungen wie beim Tennis, Squash, Rudern, Kickboxen, aber auch im Fall einiger Cardio-GerĂ€te im Fitnessstudio fordern. Hier ist die Messung per Brustgurt die sicherste Variante und daher insbesondere fĂŒr Leistungssportler interessant. Durch den Sitz am Oberkörper unterhalb des Brustkorbes sitzt der Sensor hier direkt am Herzen und liefert so EKG-genaue Ergebnisse.
Extra-Funktionen fĂŒr mehr TrainingsspaĂ ohne Brustgurt
Pulsmesser fĂŒrs Handgelenk sind kleine Tausendsassas und der beste Beleg, dass man von einer geringen GröĂe nicht auf den Leistungsumfang schlieĂen darf: natĂŒrlich gibt es rein zweckmĂ€Ăig gestaltete Activity Tracker, die nur die Kernleistung erbringen und etwa fĂŒr ein Einsteiger eine gute Möglichkeit zum Kennenlernen der Materie bieten. Die Mehrheit aber verfĂŒgt ĂŒber Extra-Funktionen, die deine Lust aufs Training steigern oder dieses individuell auszuwerten und sogar zu gestalten vermögen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
SchrittzĂ€hler | Angefangen wird bei einem integrierten SchrittzĂ€hler, der die pro Tag oder Woche zurĂŒckgelegten Schritte genau erfasst und dich ĂŒber den auf diese Weise erreichten Kalorienverbrauch informiert.Motivation und Trainingsziele |
Motivation und Trainingsziele | Als Motivationshilfen dienen beispielsweise grafisch dargestellte Trainingsziele, personalisierte Workouts, Online-Plattformen und Music Player. |
GPS | Ein Höhenmesser mit GPS oder Barometer eignet sich fĂŒr Bergtouren, Kletterpartien sowie Radstrecken durch dicht bewachsene Waldgebiete mit Steigungen. |
Alarm bei Ăberlastung | Alarmsignale bei Ăberlastung oder FlĂŒssigkeitsbedarf sowie die Ruhepausen- und Schlafaufzeichnung zwecks Optimierung sind ebenfalls ein nettes Extra. |
Smart Notification | WĂ€hrend des Trainings komplett aufs Handy verzichten? FĂŒr manche Menschen bedeutet der Gedanke eine willkommene Verschnaufpause, fĂŒr andere ist es blanker Horror: Eine Lösung bietet die Smart Notification-Funktion, die SMS, E-Mails, Terminerinnerungen und Co. in Echtzeit herĂŒber schickt. |
Von elementarer Bedeutung fĂŒr eine detaillierte Auswertung des Trainings sowie die Auflistung gespeicherter Vergleichszeiten mit dem Ziel einer gesteigerten wettkampfspezifischen Ausdauer oder schlicht mehr EffektivitĂ€t sind spezielle Apps sowie die Möglichkeit, die relevanten Daten per Bluetooth auf dein Smartphone, Tablet, Laptop oder den Rechner ĂŒbertragen zu können. Freilich sind noch viele weitere Features erhĂ€ltlich und einige dieser SahnehĂ€ubchen haben durchaus Schnickschnack-Charakter, ohne den man natĂŒrlich genauso gut sporteln könnte â aber was spricht dagegen, wenn sie deine Trainingszeit verschönern oder schlicht und einfach SpaĂ machen?
Kleine Schönheiten: Cooles Design mit Chic
Pumps statt Laufschuhe, Jeans statt Jogginghosen, Blazer oder Sakko anstelle einer Trainingsjacke: Zum Job gehst du wohl kaum in Funktionskleidung â ausgenommen natĂŒrlich, Du bist erfolgreicher FuĂballtrainer, Sportlehrerin oder arbeitest in einem GeschĂ€ft mit entsprechendem Sortiment. FĂŒr deine Handgelenke gilt jedoch eine Ausnahme: Sportuhren sind so modern designt, dass Du sie auch im Alltag tragen kannst, ohne irritierte Blicke zu ernten. Auch fĂŒr herzkranke Menschen, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Verfassung ihren Puls konstant im Blick haben mĂŒssen, machen sie durch ihr ansprechendes ĂuĂeres die Integration dieses fĂŒr sie lebenswichtigen Hilfsmittels als Accessoire somit leicht.
Sie sind schmal und kompakt geschnitten (schlieĂlich soll kein zusĂ€tzliches Gewicht den Bewegungsablauf im Training stören) und variieren zwischen coolem Style und eleganter Optik. Insbesondere fĂŒr Damen ist die Farbauswahl breit gefĂ€chert, sie reicht von edlen Metallic-Kombinationen ĂŒber lebendige Knallfarben bis hin zu sanften Rosa- und Lila-Nuancen, wĂ€hrend fĂŒr die mĂ€nnliche Zielgruppe eher dezente Töne wie Schwarz, Grau oder Anthrazit verbreitet sind, wenngleich einige Hersteller Mut zur Farbe mit stĂ€rkeren Tönen wie Mittelmeerblau, GrasgrĂŒn oder sogar auffĂ€lligem Orange beweisen.
Mit einem Wisch ist alles weg: So funktionieren Reinigung und Pflege
Das Training ist beendet, es geht erst in drei Tagen weiter, endlich ruft das Sofa â doch wohin mit dem guten StĂŒck in der Zwischenzeit? TrĂ€gst du deine Sportuhr ohnehin am nĂ€chsten Tag im BĂŒro, in der Uni oder wo auch immer sich deine Alltagsroutine abspielt, legst du sie vor dem Schlafen einfach dorthin, wo du deine Uhr immer aufbewahrst, also zum Beispiel auf den Nachttisch oder die Ablage im Bad. Besondere Vorkehrungen musst du in diesem Fall nicht treffen.
Auch wenn die Sportpause etwas dauert, musst du dir um die Aufbewahrung keine groĂartigen Gedanken machen: hebe deine Pulsuhr ganz einfach bis zum nĂ€chsten Training mit deinen ĂŒbrigen Sportsachen auf. Nutzt du sie fĂŒr lĂ€ngere Zeit nicht, verstaust du sie in einem stabilen Etui, das sie vor StĂŒrzen wie auch unmittelbarer Sonneneinstrahlung abschirmt, um daraus resultierende Systemfehler zu verhindern. Zu niedrige Temperaturen wiederum verkĂŒrzen mit etwas Pech die Lebensdauer von Batterien, auch in dieser Hinsicht sorgt das Etui fĂŒr eine gute Protektion (drauĂen liegen lassen solltest du die Pulsuhr aber trotzdem niemals!).
Die meisten Modelle laufen per Batterie oder Akku. Deshalb solltest du insbesondere beim Wegpacken fĂŒr einen lĂ€ngeren Zeitraum (wenn etwa ein Urlaub ansteht oder eine gesundheitsbedingte Auszeit) den Akku-Stand im Blick haben, um ihn vorher noch aufladen zu können. Generell gilt, dass der Akku optimalerweise nie unter 20 Prozent fallen sollte, weil dies auf lange Sicht die Leistungsdauer negativ beeintrĂ€chtigen kann. Benötigt dein Modell einen USB-Anschluss, kannst du es beispielsweise an deinem Laptop unkompliziert aufladen.
Vor- und Nachteile von Pulsuhren ohne Brustgurt
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Kriterien zum Kauf einer Pulsuhr ohne Brustgurt
Welche Sportuhr soll es denn nun sein? Gar nicht so einfach! Als Entscheidungshilfe haben wir einige nĂŒtzliche Kaufkriterien fĂŒr dich in einer Ăbersicht zusammengefasst:
Kriterien | Hinweise |
---|---|
Arten |
|
Gestaltung |
|
Messung |
|
Besonderheiten |
|
Etablierte Hersteller: Polar, Beurer und Garmin
Seit 2015 die ersten Pulsuhren ohne Brustgurt auf den Markt gekommen sind, wĂ€chst ihr Anteil rasant: Gut fĂŒr dich, denn die Auswahl an Modellen, die eine ansprechende Optik mit verlĂ€sslicher QualitĂ€t und innovativen Ideen kombinieren, ist somit so groĂ wie nie! Die Verwirrung aber auch, daher stellen wir einige feste GröĂen zur Orientierungshilfe vor: Etablierte Sportelektronik-Hersteller im Pulsuhren-Segment, die alle Komponenten vereinen, sind Polar, Beurer und Garmin.
Beliebt sind darĂŒber hinaus Modelle folgender Marken:
- Adidas
- Fitbit
- Medisana
- Mpow
- Nike
- Samsung
- Sigma Sport
- Soleus
- Tom Tom
Beliebte Pulsuhren ohne Brustgurt
Garmin Forerunner 35 GPS-Laufuhr

Besonderheiten
- Multisportfunktionen inklusive Profilanpassung
- Trainingsanalyse
- Empfang von Smart Notifications
- Musiksteuerung und Schlafmonitoring
- Gut lesbares Display auch bei Sonneneinstrahlung

Sigma Sport Pulsuhr iD.Life

Besonderheiten
- Individualisierte Trainingszonen
- Monatsstatistik
- AktivitÀtsindikator
- Hintergrundbeleuchtetes Display
- Wasserdicht

Garmin Forerunner 235 WHR Laufuhr

Besonderheiten
- Grafische Darstellung der Herzfrequenz in Echtzeit
- Smartphone-KonnektivitĂ€t fĂŒr Benachrichtigungen
- Genaue Positionsermittlung
- Lange Akkulaufzeit
- Anpassbare Datenfelder und Displaydesigns

Beurer PM 25 Pulsuhr

Besonderheiten
- EKG-genaue Herzfrequenzmessung
- Individueller Trainingsbereich
- Analoge SignalĂŒbertragung
- Anzeige von Datum und Uhrzeit
- Wasserdicht bis 30 Meter (zum Schwimmen geeignet)

Fazit
Der Minicomputer fĂŒrs Handgelenk kann so viel mehr, als die schnörkellose Bezeichnung âPulsuhrâ zunĂ€chst vermuten lĂ€sst: Er ist ein wichtiger Trainingsbegleiter, Gewichtsmanager und eine nicht zu unterschĂ€tzende Motivationsquelle. Die Modelle ohne einengenden Brustgurt werden als geschmackvolles Accessoires gerne auch auĂerhalb von Sporthalle, Schwimmbecken und Lauftraining zum Outfit kombiniert und dienen â abhĂ€ngig vom Anschaffungspreis â nicht selten als kleines Statussymbol oder Spielzeug fĂŒr Technik-Nerds. Das kann Einiges kosten, muss es aber nicht: Einfach ausgestattete Modelle von No Name-Herstellern sind ab rund 20 Euro erhĂ€ltlich; im Schnitt werden 40 bis 50 Euro fĂ€llig, im hochpreisigen Segment dĂŒrfen es dann auch mal 300 Euro plus sein.
WeiterfĂŒhrende Links
- Polar M430: https://www.youtube.com/watch?v=VlO8hB8OCOI
- RS300X G1 von Polar vor (eutschsprachig; auch kompatibel mit Brustgurt): https://www.youtube.com/watch?v=6c8bEmuQWoI
- Forerunner 110 von Garmin vor (englischsprachig; auch kompatibel mit Brustgurt): https://www.youtube.com/watch?v=1hRM_C0LCZI